Amtliche Meldung
Fahrrad

STADTRADELN 2025 – Melsungen radelt gemeinsam für den Klimaschutz

Die Bartenwetzerstadt Melsungen blickt erneut auf ein erfolgreiches STADTRADELN zurück: 258 aktive Radelnde haben in 13 Teams insgesamt beeindruckende 75.677 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt – verteilt auf 3.510 Fahrten. Dadurch konnten rund 12 Tonnen CO eingespart werden – ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz und nachhaltige Mobilität.

„Ich freue mich sehr über das große Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass Melsungen klimafreundliche Fortbewegung lebt und fördert“, erklärt Bürgermeister Timo Riedemann. „Jeder geradelte Kilometer ist nicht nur ein Gewinn für die persönliche Gesundheit, sondern auch ein wertvoller Beitrag für unsere Umwelt. Mein Dank gilt allen, die mitgemacht haben!“

Das STADTRADELN ist Teil einer bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnis zur Förderung des Radverkehrs. In Melsungen wurde die Aktion wie in den Vorjahren vom Citymanagement koordiniert.

„Die Zahlen zeigen, dass das Thema Radfahren in Melsungen immer mehr Menschen begeistert“, ergänzt Citymanager Alexander Dupont, der das Projekt lokal betreut hat. „Besonders erfreulich ist, dass viele Teilnehmende in Teams aktiv waren – sei es aus Vereinen, lokalen Initiativen oder Unternehmen. Radfahren ist nicht nur nachhaltig, sondern verbindet auch.“

Auch im kommenden Jahr wird sich Melsungen wieder an der Aktion beteiligen. Ziel ist es, noch mehr Menschen zum Mitradeln zu motivieren und gemeinsam ein sichtbares Zeichen für klimafreundliche Mobilität zu setzen.

Melsungen, 11.07.2025
I/8 Du

Der   M a g i s t r a t

 

Timo Riedemann
Bürgermeister

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Alexander Dupont

Das Citymanagement der Stadt Melsungen verfolgt im Rahmen des Marketing- und Tourismuskonzeptes „Melsungen lohnt sich“ ganz bewusst einen ganzheitlichen Ansatz, da erst das Zusammenspiel der vielschichtigen städtischen Funktionen, wie Wohnen, Arbeiten, Kultur, Bildung, Einkaufen, Dienstleistungen und Freizeit, in unserer Stadt die notwendige Urbanität bewirkt, die wiederum mit einem optimalen Maß an Aufenthaltsqualität, Nutzungsvielfalt und Erreichbarkeit verbunden sein muss.